Anna waser: eintrag im stammbuch ihres cousins johann jakob scheuchzer, datiert 12. Juli 1697. Blattformat: 9,5 × 16 cm. – gemäß blog des schweiz. Nationalmuseums (2023) wird die zeichnung als selbstporträt anna wasers eingestuft, in gestalt der flora (https://blog. Nationalmuseum. Ch/2023/01/waser-und-merian-zwei-kuenstlerinnen-des-barock/). Lateinischer leitspruch (oben): „wirklich edel ist, wer wirklich demütig ist. “
französische widmung (unten rechts): „diese wenigen striche sollen dem berühmten herrn besitzer dieses buches die wertschätzung seiner cousine versichern. “
links: lateinisches epigramm von john owen (ca. 1564–1622), epigrammata iii, 45 (https://philological. Cal. Bham. Ac. Uk/owen/3lat. Html). Übersetzung: „adams ausrutscher unterwarf die seele den theologen, den körper den ärzten und die güter den richtern. “. Date: 12 July 1697.
Loading...